AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das 3,6,12-Monats-Beratungsprogramm „Testo Reload System“ (B2B) auch Performance Mentoring genannt laut Auftragsbestätigung und Rechnung 1. Geltungsbereich, Vertragspartner, B2B-Ausrichtung Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Alexander Djordjevic („Anbieter“) und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB („Kunde“) über die Teilnahme am Beratungsprogramm „Testo Reload System“ (das „Programm“). Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer, Kaufleute und Freiberufler, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind ausgeschlossen. Der Kunde sichert zu, als Unternehmer zu handeln. Er verpflichtet sich, zutreffende Unternehmensangaben (Firma, Anschrift, USt-IdNr.) zu machen. Bei Falschangaben haftet der Kunde dem Anbieter auf Ersatz aller hieraus entstehenden Schäden und Aufwendungen. Der Anbieter ist berechtigt, die angegebenen Unternehmensdaten (einschließlich USt-IdNr.) zu prüfen und den Vertragsschluss zu verweigern bzw. zu beenden, wenn sich Anhaltspunkte für einen Verbraucherstatus ergeben. Stellt sich nachträglich heraus, dass der Kunde Verbraucher ist, gilt Ziff. 12 entsprechend; der Anbieter kann den Vertrag hilfsweise nach Maßgabe der Verbraucherregelungen fortführen oder rückabwickeln. 2. Leistungsgegenstand Der Anbieter erbringt Lifestyle- und Performance-Coaching zum Thema Hormon-/Testosteron-optimierung im Rahmen eines 6-Monats-Programms. Ziel der Erbrachten Dienstleistung ist die Optimierung der persönlichen Lebensweise und des persönlichen Wohlbefindens des Kunden. Leistungsstruktur: ca. 80 % Live-Beratung: wöchentliche Live-Calls (Gruppen- oder Einzel-Sessions, je nach Planung) mit interaktiver Beratung, Q&A und individueller Umsetzungshilfe. Es erfolgen keine Aufzeichnungen durch den Anbieter ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung des Kunden; etwaige Aufzeichnungen dienen ausschließlich der internen Qualitätssicherung und werden weder als Lehr-/Lernkontrolle noch als Kursbestandteil eingesetzt. ca. 20 % begleitende Inhalte: Zugriff auf ergänzende Materialien (z. B. Checklisten, Anleitungen, FAQs) in einer geschlossenen Community-Umgebung („Testosteron Reload Community“). Diese Inhalte sind optional, dienen lediglich der Unterstützung der Live-Beratung und folgen keinem verbindlichen Lehrplan Kein Fernunterricht i.S.d. FernUSG: Das Programm ist keine überwiegend materialgestützte Lehrveranstaltung mit systematischem Lehrplan und Erfolgskontrollen, sondern überwiegend Live-Coaching/Unternehmensberatung mit situativer, individueller Umsetzungshilfe. Es werden keine Prüfungen, keine Zertifikate und keine Lernziel-/Erfolgskontrollen durchgeführt. Es werden insbesondere keine verpflichtenden Selbstlern-Module mit Erfolgsabfragen bereitgestellt. Etwaige Selbstlern-Elemente sind freiwillig und werden nicht bewertet oder abgenommen. Begleitmaterialien dienen ausschließlich der Unterstützung der Live-Beratung. Laborleistungen, Diagnostik, Tests (z. B. Blut-/Speicheltests), Geräte, Supplements sowie Leistungen Dritter sind nicht Vertragsbestandteil und nicht im Preis enthalten, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte, Reihenfolge, Formate, Zeiten und Coaches in für den Kunden zumutbarem Umfang anzupassen/weiterzuentwickeln (gleichwertige Leistung). Anpassungen erfolgen nur aus sachlichem Grund und führen nicht zu einer wesentlichen Verschlechterung der Hauptleistung. 3. Medizinischer Hinweis – keine Heilkunde Das Programm stellt keine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung dar und ersetzt keinen Arzt-/Therapeutenbesuch. Es erfolgen keine Diagnosen, Therapien oder Heilversprechen. Es werden keine Fernbehandlungen oder individuelle medizinische Empfehlungen i.S.d. HWG/berufsrechtlicher Vorschriften erbracht; alle Inhalte haben allgemeinen Informations- und Beratungscharakter . Der Kunde ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich, vor Programmstart und bei auftretenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen. Umsetzungsmaßnahmen erfolgen in eigener Verantwortung. Der Anbieter haftet nicht für gesundheitliche Nachteile, die aus einer Umsetzung ohne vorherige ärztliche Abklärung oder entgegen ärztlichen Rates entstehen. 4. Mitwirkungspflichten des Kunden Aktive Teilnahme an den Live-Calls, sowie die wahrheitsgemäße, vollständige Angaben und rechtzeitige Übermittlung aller wesentlichen Informationen im Rahmen der Durchführung der Beratung (Anamnese, Lebensstil, Trainings-/Ernährungsprotokolle etc.). Die Umsetzung von im Call bzw. der Beratung besprochenen Maßnahmen erfolgt eigenverantwortlich durch den Kunden; etwaige Protokolle/Checklisten dienen ausschließlich der freiwilligen Selbstdokumentation des Kunden und werden nicht durch den Anbieter bewertet oder abgenommen. Messungen/Tracking: Der Kunde sorgt – sofern idividuell vereinbart oder freiwillig gewünscht – auf eigene Kosten für Start- und Abschlussmessungen (z. B. freies Testosteron, Körperfettanteil, definierte KPIs) innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster. Messungen dienen ausschließlich dem Selbstmonitoring des Kunden und sind keine Lern-/Erfolgskontrolle durch den Anbieter. Technik/Account: Der Kunde stellt eine stabile Internetverbindung und geeignete Geräte bereit und wahrt Zugangsdaten zur Community vertraulich. Der Kunde haftet für eine missbräuchliche Nutzung seines Accounts durch Dritte, soweit dies von ihm zu vertreten ist. 5. Vertragsschluss, Laufzeit, Terminregeln Die Darstellung des Programms ist unverbindlich. Der Kunde gibt mit Abschluss des Online-Checkouts ein Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Zahlungsbestätigung (PayPal/Kreditkarte) oder ausdrücklicher Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Laufzeit: 6 Monate ab dem im Onboarding bestätigten Startdatum. Terminorganisation: Live-Calls werden im Community-Kalender bekannt gegeben. Nicht wahrgenommene Termine verfallen; ein Anspruch auf Ersatz-/Zusatztermine besteht nicht. Der Verfall gilt nicht für vom Anbieter zu vertretende Ausfälle. Bei Verschiebungen aus wichtigem Grund stellt der Anbieter Ersatztermine bereit. Wichtige Gründe sind insbesondere Systemausfälle, Krankheit des Coaches oder behördliche Anordnungen. Informationen erfolgen in der Regel per E-Mail oder über die Community-Benachrichtigungen. Ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB) bleibt unberührt. 6. Vergütung, Zahlung, Verzug Die Programmpauschale beträgt [Preis] EUR zzgl. gesetzlicher USt., sofern steuerbar in Deutschland. Bei grenzüberschreitenden B2B-Leistungen kann das Reverse-Charge-Verfahren gelten (USt-IdNr. erforderlich). Fälligkeit: Gesamtbetrag sofort mit Vertragsschluss via PayPal oder Kreditkarte; ggf. abweichende, schriftlich bestätigte Ratenpläne. Chargebacks/Unberechtigte Rückbuchungen: Der Kunde ist nicht berechtigt, unberechtigte Rücklastschriften/Chargebacks einzuleiten. Entstehende Gebührenkosten trägt der Kunde. Der Anbieter ist berechtigt, zur Schadensminderung Zahlungswege vorübergehend zu sperren, bis die Klärung abgeschlossen ist. Verzug: Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen (§ 288 Abs. 2 BGB) in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz und angemessene Mahnkosten fällig; der Anbieter kann Leistungen bis zur vollständigen Zahlung verweigern. Bei Verzug mit der Zahlung von Raten kann der Anbieter nach fruchtlosem Ablauf einer Nachfrist von 14 Tagen den vollständigen Restbetrag fällig stellen (Terminverlust). Ein weitergehender Schadensnachweis bleibt vorbehalten. 7. Leistungsstörung, Gewährleistung, Haftung Kein Erfolgsversprechen: Konkrete Ergebnisse (z. B. Energie-Level, Fettabbau, Muskelaufbau, Hormonwerte) hängen maßgeblich von individueller Mitwirkung ab und sind nicht garantiert. Haftungsbegrenzung: unbegrenzt bei Vorsatz/Grobfahrlässigkeit, Personenschäden, nach ProdHaftG; bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden; als Kardinalpflichten gelten solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf; für Daten-/Inhaltsverluste nur, soweit der Kunde zumutbare Datensicherungen unterlassen hat. Der Kunde ist verpflichtet, in zumutbaren Intervallen Sicherungskopien seiner Daten zu erstellen; eine Haftung des Anbieters tritt insoweit nur ein, als der Schaden auch bei ordnungsgemäßer Datensicherung entstanden wäre. Drittdienste: Für Leistungen Dritter (z. B. Labore, Plattformen, Zahlungsdienste) haftet ausschließlich der jeweilige Drittanbieter. 8. Geld-zurück-Garantie (B2B-Goodwill) Der Anbieter gewährt freiwillig (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) eine Zufriedenheitsgarantie für die ersten 12 Wochen der Laufzeit: Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf der 12. Woche in Textform an [KONTAKT-E-MAIL] mitteilen, dass er mit dem Programm unzufrieden ist. Der Anbieter erhält die Gelegenheit, innerhalb von 14 Werktagen eine Nachbesserung (z. B. zusätzlicher Klarstellungs-Call) anzubieten. Nimmt der Kunde die Nachbesserung an und bleibt weiterhin unzufrieden oder lehnt der Kunde die Nachbesserung aus sachlichem Grund ab, erstattet der Anbieter 100 % der Programmpauschale. Die Geltendmachung der Zufriedenheitsgarantie setzt keine Teilnahme-, Mess- oder Protokollpflichten voraus; etwaige vom Kunden geführte Protokolle/Messungen sind rein freiwillig. Die Garantie gilt einmalig für den initialen 12‑Wochen‑Zeitraum und lässt gesetzliche Rechte unberührt. Mit der Erstattung endet der Vertrag. 9. Rechte an Inhalten, Nutzungsrechte, Vertraulichkeit Sämtliche Inhalte, Unterlagen, Frameworks, Vorlagen und Aufzeichnungen (sofern ausnahmsweise erstellt) sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur eigenen internen geschäftlichen Nutzung während der Laufzeit und – in Bezug auf bereitgestellte Arbeitsunterlagen – zeitlich unbefristet, soweit keine anderslautende Individualabrede getroffen wird. Weitergabe/Öffentlich-Machung an Dritte, Vervielfältigung oder Einsatz in eigenen Coaching-Produkten ist untersagt, sofern nicht schriftlich erlaubt. Aufnahmeverbot: Der Kunde darf Live-Calls nicht mitschneiden, streamen oder aufzeichnen. Der Anbieter nimmt Live-Calls nur mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung der Teilnehmer auf und verwendet solche Aufzeichnungen ausschließlich zu internen Qualitätszwecken. Beide Parteien wahren Vertraulichkeit über Geschäfts-/Gesundheits-/Betriebsgeheimnisse; dies gilt nicht für Informationen, die (i) ohne Verstoß gegen diese AGB öffentlich bekannt sind oder werden, (ii) rechtmäßig von Dritten ohne Vertraulichkeitspflicht erlangt wurden, (iii) unabhängig entwickelt wurden oder (iv) aufgrund gesetzlicher Pflichten, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen offenzulegen sind (hierüber wird die andere Partei – soweit rechtlich zulässig – unverzüglich informiert). Die Vertraulichkeitspflichten bestehen für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Vertragsende fort; für Geschäftsgeheimnisse im Sinne des GeschGehG gelten sie zeitlich unbeschränkt. 10. Community-Regeln & Ausschluss In der Community gelten Netiquette, respektvoller Umgang und Verbot rechtswidriger Inhalte/Werbung. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann der Anbieter den Kunden nach Abmahnung vorübergehend sperren oder dauerhaft ausschließen. Ein dauerhafter Ausschluss erfolgt nur bei erheblichen, nachhaltigen Vertragsverstößen (z. B. Hassrede, Rechtsverletzungen, unbefugte Weitergabe von Inhalten, wiederholte Störung von Sessions trotz Abmahnung). Bei endgültigem Ausschluss werden ersparte Aufwendungen des Anbieters angemessen angerechnet. Unberührt bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. 11. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener (auch gesundheitsbezogener) Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters. Der Anbieter verarbeitet Daten grundsätzlich als Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Sofern erforderlich, schließt der Anbieter mit eigenen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV/DPA) separat ab. Gesundheitsbezogene Daten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) verarbeitet. Der Anbieter setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein; Angaben zu Empfängern (z. B. Plattform-/Hosting-Dienste, ggf. Drittlandtransfers), Rechtsgrundlagen, Speicherdauer und Betroffenenrechten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung. 12. Widerruf, Fernabsatz Kein Widerrufsrecht: Da das Angebot ausschließlich an Unternehmer gerichtet ist, findet das Verbraucher-Widerrufsrecht keine Anwendung. Stellt sich heraus, dass der Kunde entgegen Ziff. 1 Verbraucher ist, gilt die gesetzliche Widerrufsbelehrung; bereits erbrachte Leistungen können im Rahmen des Wertersatzes abgerechnet werden. Der Anbieter wird in diesem Fall den Verbraucher ordnungsgemäß belehren und – sofern der Verbraucher einem Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt hat – den gesetzlichen Wertersatz verlangen; andernfalls kann der Anbieter den Vertrag rückabwickeln. 13. Höhere Gewalt Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Ausfall von Plattformen, weiträumige Störungen, Krankheit des Coaches, behördliche Maßnahmen) suspendieren die Leistungspflichten für die Dauer der Störung; der Anbieter wird Ersatztermine anbieten. Zahlungs- und Leistungspflichten ruhen insoweit, wie Leistungen aufgrund höherer Gewalt nicht erbracht werden können. Dauert die Störung länger als 60 Tage an, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. 14. Vertragsänderungen, Nebenabreden Änderungen/Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Textform. E-Mail genügt der Textform. Vorrang haben Individualabreden (§ 305b BGB). Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung. 15. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist – soweit zulässig – insbesondere bei für Kaufleuten, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen.der Sitz des Anbieters, Stuttgart. 16. Salvatorische Klausel Sollten Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. § 139 BGB findet keine Anwendung. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzlich zulässige, der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommende Regelung. Die Parteien werden eine unwirksame Regelung durch eine solche wirksame Regelung ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
© 2025 Firma GmbH. Alle Rechte vorbehalten