GetBeyondShape Wertung:

Letztes Jahr im Sommer waren meine Frau und ich ganz langweilig in einem Hotel auf Kreta. Langweilig, weil wir dort schon 2 Mal waren. Wir kannten zum Teil das Personal, was immer ein gutes Zeichen ist. Wir wussten es gibt super Essen. Der Strand ist toll. Es gibt eine Outdoor Fitness Möglichkeit und fast noch wichtiger...
Die Liegen am Strand sind unfassbar bequem. Gleichzeitig geht ein guter Wind. Es fühlt sich also nicht wirklich warm an und man kann den ganzen Tag auf seiner Liege entspannen.
In dem Urlaub habe ich ein Buch von Grant Cardone gelesen. Durchaus zu empfehlen und tiefgründiger als ich gedacht hätte. Zufällig waren es auch 10 Bücher in dem Urlaub, die ich gelesen habe. Es lief also nicht viel außer Sport, Essen, Schlafen und Lesen, was echt toll war. Gut zum runterkommen, reflektieren und neue Dinge lernen.
Was ich von Grant gelernt habe?
DAS GRUNDPRINZIP
Wir neigen dazu gnadenlos den Aufwand für ein neues Thema zu unterschätzen. Du willst erfolgreich mit Immobilien sein oder eine neue social media Strategie anwenden? Schätze mal den Aufwand in Stunden und vergleiche dann wie viele Stunden es am Ende wirklich waren, um ein ausgezeichnetes Ergebnis zu bekommen.
Wenn du auch eher gelb bist auf dem DISC-Model, dann wirst du es noch mehr unterschätzen als andere.
Neue Dinge, die gut klingen, werden am Anfang immer gnadenlos unterschätzt. Umso mehr man dann im Prozess darüber lernt, umso schärfer werden die Schätzungen. Jetzt soll es nicht Projektschätzungen gehen, sondern darum wie man hohe Performance auf ein bestimmtes Thema bekommt.
DIE VORTEILE FÜR DICH
- Du stichst aus der Masse hervor
- Du setzt dir Ziele und erreichst mehr als der Durchschnitt
- Du denkst anders und kannst darüber größere Sprünge machen für dich und dein Business
DIE LÖSUNG
Nach Grant sollte man im ersten Schritt sein Ziel aufschreiben für eine möglichst hohe Klarheit. Dann überlegen, was getan werden muss, um dieses Ziel zu erreichen. Im letzten Schritt sollte man seine eigene Schätzung und den damit verbundenen Aufwand mit 10 multiplizieren. Aus dem Grund auch "10X".
Macht man das nicht, wird man vielleicht trotzdem gute Ergebnisse haben, aber eben keine, die aus der Masse hervorstechen. Man ist dann guter Durchschnitt und das reicht vielen.
Das ist spannend aus meiner Sicht. Nehmen wir dieses Newsletter, wo es um Performance Systeme geht. Ich poste aktuell 2 mal die Woche auf LinkedIn. Pro Woche ist das ein bestimmter Aufwand. Überlegen, was für euch spannend sein könnte, ein gutes Bild suchen, den Text schreiben, Linkedin füttern, den Blog-Beitrag hier verfassen etc.
Wenn ich jetzt die 10X Regel anwende, "müsste" ich 20 Mal die Woche posten. An der Stelle muss ich mir ganz andere Fragen stellen.
Wo kommt die Masse an interessantem Content her?
Das kann ich selber nicht alles leisten. Wo bekomme ich also Hilfe, die mir Arbeit abnimmt?
Welche Prozesse oder System brauche ich, um einen Freelancer für mich arbeiten zu lassen?
Wie viel muss ich dem zahlen?
Leidet darunter die Qualität?
....
Das Prinzip von Grant eröffnet einem eine Möglichkeit deutlich weiter zu denken und die richtigen Fragen zu stellen.
GETBEYONDSHAPE WERTUNG (99%)
In jeder Ausgabe von "Performance Monday" bewerte ich das vorgestellte System, den Hack oder das Produkt anhand von drei Dimensionen: Einfluss, Einrichtung und Aufwand. Eine hohe Zahl spricht für ein besonders wertiges System für dich.
Im Gegensatz zu einer typischen Produktbewertung konzentriere ich mich auf Faktoren, die das persönliche Wachstum beeinflussen.
EINFLUSS (97%)
Um bei dem Beispiel zu bleiben. Würde ich 20 Mal die Woche posten und die Qualität wäre gut und ihr findet das interessant, wäre das sicher eine gute Möglichkeit mehr Wert für euch zu schaffen. Wahrscheinlich würde ich auch deutlich schneller lernen, was euch gefällt und was nicht. Ich würde also schneller besser werden.
EINRICHTUNG (60%)
Das Durchdenken der 10X Regel auf ein bestimmtes Projekt kann im Aufwand stark variieren. Vielleicht muss ich mir sogar Hilfe holen und verstehen, wie Andere es machen oder Interviews führen.
AUFWAND (72%)
Der Aufwand erhöht sich damit drastisch auf den ersten Blick. Auf der anderen Seite kann ein System, was nicht auf meiner eigenen Arbeitskraft beruht deutlich schneller skalieren und wachsen.
FAZIT
Ich nutze gerne Dinge oder Systeme, die mich gesünder und wohlhabender machen oder mir mehr Freizeit ermöglichen.
Ich werde definitiv mal über die 20 Posts die Woche nachdenken 😆
Was haltet ihr von der Idee? Welche Themen würdet ihr interessant finden? Schreib mir gerne bei LinkedIn.
Viel Spaß und maximale Performance!
Dein Alex
PS. Hier der Link zum Buch: https://amzn.to/46AIRD8